Auricularia BIO Vitalpilz Kapseln

Der Vitalpilz Auricularia


Definition

Der Auricularia judae ist in Asien schon seit über 1.500 Jahren als Speisepilz bekannt und wird dort auch gezüchtet. Er wird auch Chinesische Morchel oder Mu-Err genannt. Weitere Namen sind Judasohr, Wolkenohrpilz, Ohrlappenpilz, Baumohr oder Holunderpilz. Fast alle Namen verweisen auf seine lappenförmige Gestalt, die an eine Ohrmuschel erinnert. Der Vitalpilz Auricularia ist in der Regel circa 3 bis 10 cm breit und 1,5 bis 2 mm dick und hat eine dunkelbraune Färbung.

Herkunft / Verbreitung

Der dunkelbraune Vitalpilz Auricularia gilt als wahrer Lebens- und Überlebenskünstler, was seine weltweite Verbreitung erklärt. Er wächst beispielsweise an abgestorbenen Ästen des Holunderbaums, ebenso wie an anderen Laubbäumen, wie Weiden oder Buchen etc.

Inhaltsstoffe

Zu den Inhaltsstoffen des Vitalpilz Auricularia zählen Mineralstoffe, wie Calcium, Magnesium, Kalium und Phosphor, sowie wertvolle Spurenelemente, wie Silizium und Eisen. Darüber hinaus enthält er Vitamine aus der B-Gruppe, Polysaccharide und Proteine sowie verschiedene Bioaktivstoffe.

Verwendung

Der Vitalpilz gehört zu den Grundnahrungsmitteln der asiatischen Küche. Für europäische Gaumen schmeckt er allerdings vielfach etwas fad und wird als Speisepilz weniger hoch geschätzt. Als Nahrungsergänzungsmittel wird der Vitalpilz beispielsweise von Terra Mundo in Form von Kapseln angeboten - in einer hochwertigen Kombination aus Pulver und Extrakt, angereichert mit dem Vitamin C der Acerola-Kirsche.

Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwenden!