Coprinus BIO Vitalpilz Kapseln

Der Vitalpilz Coprinus

Definition

Der Coprinus cornatus ist sehr gut erforscht, da er auch in Mitteleuropa beheimatet ist. Im deutschsprachigen Raum heißt er auch Schopftintling, Porzellantintling, Tintenpilz oder Spargelpilz. Er ist mit dem Champignon verwandt. Aussehen und Geschmack erinnern an Spargel.

Herkunft / Verbreitung

Außerhalb Europas ist der Vitalpilz Coprinus in der ganzen nördlichen Hemisphäre heimisch - auch in Asien - und wird dort sehr geschätzt. Der 5 bis 10 cm große Pilz wächst vor allem an Wegesrändern und auf Wiesen. Anfangs ist die Farbe seiner Kappe fast weiß. Doch mit der Zeit löst er sich selbst auf, wobei eine tintenartige Flüssigkeit zu Boden tropft, die Pilzsporen enthält und die Vermehrung sicherstellt.

Inhaltsstoffe

Der Vitalpilz Coprinus hat einen hohen Anteil an pflanzlichem Eiweiß, der bis zu 30 Prozent betragen kann. Unter seinen rund 20 Aminosäuren sind u.a. auch alle acht lebensnotwendigen Aminosäuren, die unser Körper nicht eigenständig herstellen kann. Darüber hinaus enthält er Mineralstoffe, wie Magnesium, Kalium und Calcium; Spurenelemente wie Eisen, Mangan, Zink und Kupfer sowie die Vitamine Niacin, Riboflavin, Thiamin. Sogar Vitamin C enthält er.

Verwendung

Der Coprinus ein beliebter Speisepilz mit mildem Aroma und zarter Konsistenz, doch seine Haltbarkeit ist äußerst begrenzt und er wird schnell ungenießbar. Als Nahrungsergänzungsmittel bietet Terra Mundo den Vitalpilz beispielsweise als Kapseln an - Pulver und Extrakt kombiniert, und angereichert mit Bio Vitamin C.

Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwenden!