Maitake BIO Vitalpilz Kapseln
Der Vitalpilz Maitake
Definition
Der Maitake, wissenschaftlich Grifola frondosa, ist auch als tanzender Pilz, Laubporling, Kumotake oder Klapperschwamm bekannt. Er gehört den Riesensporlingen (Meripilaceae) und ist einer der bestuntersuchtesten Vitalpilze. In Asien ist der Pilz schon viele Jahrhunderte beliebt. Allerdings ist er schwer zu finden, da er sich seiner Umgebung optisch hervorragend anpasst. Er besitzt einen Fruchtkörper, der bis zu 50 cm hoch werden kann, der aus vielen kleinen, fächerartigen, graubraunen Hüten, die sich überlappen, besteht.
Herkunft / Verbreitung
Der Maitake ist vornehmlich in Asien beheimatet, aber - wenn auch sehr selten - in Deutschland zu finden. Hier wächst er am Fuß von alten Eichen oder an Linden, Buchen und Kastanien. Da er in der Natur nur selten vorkommt, wird der Vitalpilz Maitake seit den 1980er Jahren auch kultiviert.
Inhaltsstoffe
Der Vitalpilz Maitake hat viele wertvolle Inhaltsstoffe, beispielsweise das Provitamins Ergosterin, eine Vitamin-D-Vorstufe. Außerdem ist er sehr vitaminreich und enthält u.a. Riboflavin, Niacin, Thiamin, Folsäure und Biotin sowie wertvolle Mineralstoffe, wie Kalium und Magnesium und Spurenelemente, wie Zink und Eisen. Besonders geschätzt wird auch sein hoher Anteil an Polysacchariden, darunter Grifolan und Grifolin sowie seine Beta-Glucane.
Verwendung
Es wird berichtet, dass Maitake schon 3.000 Jahre v. Chr. in Asien gesammelt und verspeist wurden. Seine nussige Geschmacksnote macht den Vitalpilz zu einem aromatischen Speisepilz. In Japan und China war er zeitweilig ebenso wertvoll wie Silber. Es gibt den Maitake als Nahrungsergänzungsmittel - beispielsweise von Terra Mundo in Kapselform. Der Inhalt: Eine Mischung aus Pulver und Extrakt des Vitalpilzes und dem Vitamin C der Acerola-Kirsche.
Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwenden!