Coprinus comatus (Spargelpilz)

Coprinus comatus (Spargelpilz)Coprinus Comatus - Ein interessanter und essentieller Vitalpilz

Der Coprinus comatus ist eine Unterart der Gattung der Tintlinge (Coprinus). Heimisch ist der Schopftintling Coprinus comatus auch in Europa, wo er vor allem als junger Pilz als vorzüglicher Speisepilz geschätzt wird. Doch nicht nur als Speisepilz, sondern auch als Vitalpilz wird Coprinus comatus vor allem in Asien geschätzt. Denn der Anteil an pflanzlichem Eiweiß (Aminosäuren) beträgt bei diesem speziellen Tintling bis zu 30 %. Außerdem enthält er alle 20 freien Aminosäuren, darunter alle acht essentiellen Aminosäuren, die für den menschlichen Körper lebensnotwendig sind, von ihm selbst jedoch nicht hergestellt werden können und ihm daher regelmäßig zugeführt werden müssen. Terra Mundo bietet Ihnen diesen hochwertigen und wertvollen Vitalpilz in Kapselform an – bequem und einfach in der Anwendung.

Coprinus Comatus - Der Spargelpilz Schopftintling

Besser bekannt ist der Schopftintling als Spargelpilz, doch auch die Bezeichnungen Porzellantintling oder Tintenpilz sind durchaus gängig. Zu verdanken hat der Pilz diese Beinamen wohl seinem auffälligen Aussehen. Der Hut des Schopftintling, der bei jüngeren Exemplaren meist eiförmig ist und mit zunehmendem Alter allmählich glockenförmig wird, ist fünf bis zehn Zentimeter hoch und drei bis sechs Zentimeter breit. Der junge Schopftintling ist anfangs fast reinweiß und weist nur am Rand schwach beige bis rosa und an der Spitze rötlich bis bräunliche Huthaut auf. Diesen Farbeigenschaften hat er wohl den Vergleich mit Spargel zu verdanken. Heimisch ist der Schopftintling vor allem in Europa, wo er von April bis November vor allem an Wegrändern und auf Wiesen wächst. Als junger Pilz gilt er hier als wohlschmeckender Speisepilz. Zum Verwechseln ähnlich sieht dieser Pilz übrigens dem Faltentintling, der, wie sein Name es bereits verrät, ebenfalls zur Familie der Tintlingsarten gehört.

Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwenden!