Coprinus (Tintlinge)
Coprinus - Tintlinge als Speisepilze und Vitalpilze
Zur Gattung Coprinus, besser bekannt als Tintlinge, gehören etwa 80 Arten, darunter auch der Schopftintling (Coprinus comatus). Die Tintlinge (Coprinus) gehören zu den Blätterpilzen, die auch in unseren Breiten auf nährstoffreichen Böden vorkommen. Die Pilze der Gattung Coprinus haben ein charakteristisches Aussehen, an dem sie gut zu erkennen und von anderen Pilzen zu unterscheiden sind: Der Hut ist an den Seitenrändern faltig und fleischig. Im jungen Zustand sind auf der Huthaut der Coprinus Reste der Gesamthülle zu finden. Ein ganz besonderes Merkmal der Pilze der Gattung Coprinus ist die Selbstverdauung, so zerfließen Lamellen und Hut nach dem Anschneiden des Fruchtkörpers häufig innerhalb von wenigen Stunden von der Schneide her und die Schneide färbt sich aufgrund der Sporen schwarz (daher auch der Name Tintlinge als Ableitung von der austretenden "Tinte"). Als junge, frische Pilze sind Tintlinge vorzügliche Speisepilze deren Aussehen und Geschmack an Spargel erinnern.
Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwenden!