Cordyceps (Raupenpilz)

Cordyceps sinensis: seltener Vitalpilz

Der Cordyceps sinensis ist ein wild wachsender Pilz, der in höher gelegenen Gegenden Asiens zu finden ist. Bekannt ist der Cordyceps sinensis auch unter dem Namen Raupenpilz. Denn der so genannte Raupenpilz ist ein besonders interessanter Vitalpilz mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen. Häufig werden verwandte Pilzarten, wie zum Beispiel die nahe verwandte Puppenkernkeule angeboten, die jedoch weniger gehaltvoll sind. Und so bleibt der Cordyceps sinensis ein sehr seltener und daher sehr wertvoller Pilz, dessen Inhaltsstoffe ihn besonders als Vitalpilz interessant machen. Denn der Raupenpilz enthält beispielsweise Polysaccharide. Terra Mundo bietet Ihnen diesen hochwertigen und wertvollen Vitalpilz als hochkonzentrierte Kapseln bestehend aus 150 mg Pilzpulver, 250 mg Pilzextrakt und 30 mg Acerola an.

Der chinesische Raupenpilz

Ursprünglich stammt der Raupenpilz, Ophiocordyceps sinensis, aus Tibet, weswegen er auch als tibetischer Raupenpilz oder tibetischer Raupenkeulenpilz bezeichnet wird. Wie Morchel oder Trüffel zählt dieser tibetische Pilz zur Gattung der Schlauchpilze, die ihre Bezeichnung aufgrund ihrer charakteristischen Fortpflanzungsstrukturen, den schlauchförmigen Asci, erhielten. In Tibet, wo der chinesische Raupenpilz ursprünglich herkommt, wurde er bereits im 15. Jahrhundert durch Surkhar Nyamnyi Dorje, als Jartsa Gunbu, was übersetzt soviel wie Sommergras-Winterwurm bedeutet, bekannt und eingesetzt. Der chinesische Name dongchong xiacao des chinesischen Raupenpilzes ist wiederum eine wörtliche Übersetzung des tibetischen Namens. Seinen Artnamen sinensis erhielt der chinesische Raupenpilz durch den Forscher Miles Joseph Berkeley, der den Pilz im 17. Jahrhundert zuerst auf chinesischen Märkten entdeckte.

Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwenden!

Der chinesische Raupenpilz